Wir sind ein bundesweit tätiger soziokultureller
Verein, der allen jüdischen Schwulen, Lesben und
Bisexuellen offensteht, unabhängig von Herkunft,
Alter und Weltanschauung. Unter uns sind Aschkenasim
und Sephardim aus allen möglichen Ländern - die
einen religiös, die anderen säkular.
Gemeinsam haben wir uns einen Rahmen geschaffen, in
dem wir unser Jüdischsein und unser
Schwul-/Lesbischsein gemeinsam (hebräisch
Yachad) leben können. Wir verstehen uns nicht
als Alternative zu den anderen Institutionen der
jüdischen Gemeinde in Deutschland, sondern vielmehr
als spezifische Ergänzung und ein Teil der Vielfalt
jüdischen Lebens in diesem Land.
Es gibt
mehrere regionale
Yachad-Gruppen. Diese gestalten Ihre
Aktivitäten selbstständig. Neben gemütlichen
Treffen, mal privat, mal in einem Café, Restaurant
o.ä., gibt es Diskussionen zu den verschiedensten
Themen, Ausflüge, Parties, Veranstaltungen zu den
jüdischen Feiertagen usw.
Zu den Höhepunkten gehören die jährlichen
CSD-Paraden, an denen
Yachad in mehreren Städten teilnimmt und die
immer Anlass sind, sich gegenseitig zu treffen.
International unterhält
Yachad gute Kontakte zu jüdischen Schwulen-
und Lesbengruppen in den Niederlande, in Österreich,
England, Frankreich, den USA usw. In der World
Congress of Gay and Lesbian Jewish Organization
(WCGLJO) sind wir mit rund 70 Organisationen
weltweit zusammengeschlossen. Auch hier gibt es
gegenseitige Treffen und Besuche.
Als jüdische Organisation gilt unsere
Solidarität insbesondere der Schwulen- und
Lesbenbewegung in Israel, zu deren Organisationen
wir gute Beziehungen pflegen.
Wenn Du
Interesse an weiteren Informationen hast, dann melde
dich einfach bei uns!
|